Selbstzweifel Ade!
6 Tipps für mehr Klarheit & Selbstvertrauen
Mal ganz ehrlich, reicht das was du machst? Bist du wirklich gut genug in deinem Job? Müsstest du nicht schon längst weiter sein als andere?
Kennst du solche Fragen aus deinem täglichen negativen Self-Talk?
Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du am Hochstapler-Syndrom leidest.
Menschen mit dem Hochstapler-Syndrom haben eine verzerrte Selbstwahrnehmung und spielen ihre eigenen Fähigkeiten herunter. Dadurch fühlen sie sich wie Hochstapler oder Betrüger, doch in Wirklichkeit sind sie die absoluten "Tiefstapler", weil sie nicht an glauben.
Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber ich hatte früher sehr große Selbstzweifel. Ich war die Queen des "Hochstapler Syndroms"!
Heute erkläre ich dir, wie sich chronische Selbstzweifel äußern, wo das her kommt und welche Übungen dir helfen. Sende mir sehr gerne dein Feedback, wie sich das Hochstapler-Syndrom in deinem Leben zeigt. We are all in this together!
CHRONISCHE SELBSTZWEIFEL FÜHREN LANGFRISTIG ZU SELBST-SABOTAGE-VERHALTEN WIE:
SICH MIT ANDEREN VERGLEICHEN
Ich hatte in meinen 20ern einen echt coolen und anspruchsvollen Management Job. Doch ich dachte, dass ich ihn nur habe, weil mein Chef Mitleid mit mir hat und nett zu mir ist. Ich hatte immer wieder Angst, dass mich mein Team für inkompetent halten würde. Ich verglich mich ständig mit anderen, verlor mich im Mangel-Mindset und stürzte mich in Perfektionismus. Ich habe es nie jemandem erzählt, weil ich mich so dafür schämte. Auch Prominente berichten häufig von ähnlichen Blockaden. Wie z. B. der gewonnene Oskar, über den sich eine Schauspielerin nicht freuen konnte, weil es ja doch vielleicht ein Versehenin der Losung war. Feeling it? You are not alone!
PERFEKTIONISMUS
Eine ehemalige Klientin von mir, ist eine sehr erfolgreiche Top-Managerin. Sie glänzte auch auch schon zu Schulzeiten immer mit guten Noten. In der Uni war sie Jahrgangsbeste mit einem 1,0 Abschluss. Einen Tag vor der Abgabe der Diplomarbeit hatte sie fast einen Nervenzusammenbruch, aus der festen Überzeugung heraus, sie würde durchfallen! Unglaublich oder? Doch diese Ängste und selbstkritischen Gedanken sind so realund blockieren die talentiertesten Menschen. Siehst du auch immer eher die Fehler oder das, was verbesserungswürdig ist? Welcome to the club :)
PEOPLE PLEASING
Eine weitere Klientin hat sich so sehr um Anerkennung von außenbemüht und wollte nie anecken, dass sie anderen Menschen immer nach dem Mund redete. Sie passte ihre Meinungen wie ein Chamäleon an die Aussagen des Gegenübers an. Sie verlor sich selbst, wurde unauthentischund damit immer unsicherer. Vor allem sehr empathische und hochsensible Menschen haben diese Fähigkeit schon früh in ihrer Kindheit entwickelt. Wenn du weisst, wie es sich anfühlt z. B. im Elternhaus wie auf "Eierschalen zu laufen", dann bist du auch im Team People Pleaser.
PROKRASTINATION
Auch die weitverbreitete Aufschieberitis ist ein geläufiges Symptom, das ich schon seit der Schulzeit sehr gut kannte. Ich dachte - ohne Scheiß - ich kann nichts richtig gut, ausser vielleicht putzen! Denn Putzen war meine Nummer Eins Ablenkung von der eigentlichen Arbeit. Das äußereOrdnungsschaffen hilft kurzfristig ein Gefühl von Kontrolle über die Situation zu bekommen. Aber der innere Druck, die Aufgabe zu erledigen, steigt mit jeder verstrichenen Minute. Geschafft hab ich alles, aber das ging immer auf Kosten meiner Gesundheit. Kennst du das? Dann bist du auch so ein Last Minute Performer.
WE ARE ALL IN THIS TOGETHER
Dass ich mit dem „Hochstapeln“ bzw. "Tiefstapeln" nicht alleine war, habe ich erst Jahre später erfahren. Es betrifft auch Männer, aber vor allem Frauen, die in einem sehr kompetitiven Umfeld arbeiten und hochsensibel sind. Circa 70% sagen, dass sie damit in ihrer Karriere zu kämpfen haben. Und 50% sagen, dass sie wöchentlich damit zu tun haben.
MÖGLICHE KRANKHEITSFOLGEN
Mir ist wichtig, dass darüber geredet wird, weil so viele Menschen darunter leiden. Je länger es zu einem großen Geheimnis gemacht wird, desto schwerer wird die getragene Last langfristig. Ich bekam irgendwann Depressionen und ich weiß, dass u. a. dieses verzerrte Mindset dazu beigetragen hat. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass neben solchen Überreizungen der mentalen Gesundheit auch Schlafstörungen, Verdauungsstörungen und Burnout Auswirkungen des Hochstapler-Syndroms sein können. Wir leben in einer Zeit, in der niemand mehr leiden muss - vor allem nicht bei der Arbeit!
WHERE IS THE LOVE?
Wenn ich mir all die Klientinnen anschaue, mit denen ich bereits arbeiten durfte und auch meine eigene Geschichte betrachte, dann ist das Hochstapler-Syndrom im weitesten Sinne ein extremer Mangel an Selbstliebe. Du misst der eigenen Persönlichkeit, den eigenen Fähigkeiten und Talenten keinen Wert bei. Oder du verherrlichst lieber andere, anstatt dich selbst mal mehr zu feiern!
WO KOMMT DAS HER?
Viel von dem Leistungsdruck kommt aus unserem Gesellschaftssystem. Wir leben im Kapitalismus und Firmen arbeiten linear auf wirtschaftliche Ziele hin. Schneller, weiter, höher. Patriarchale Strukturen haben über Generationen dazu geführt, dass sich Angestellte vor dem Chef klein machen. Doch vieles kommt direkt aus den Familien. Glaubenssätzewerden hier über Generationen in einer Ahnenlinie weitergegeben und gelebt ohne sie kritisch zu hinterfragen. Ganz nach dem Motto "So war es halt schon immer".
GOOD NEWS!
Die guten News sind: Du musst nicht mit diesem inneren Shit Storm leben! Du kannst das für dich (und energetisch auch für deine ganze Familie) ändern! Das Erkennen und Auflösen von limitierendenGlaubenssätzen ist ein großer Fokus im Einzelcoaching mit meinen Klientinnen. Wenn dein innere Kampf aufhört, dann steht dir unglaublich viel Kraft und Potential zur Verfügung! Dann kannst du das nächste Levelbetreten und mutig deine größten Träume realisieren.
Ich teile hier 6 Game Changer Übungen, die ich normalerweise nur mit meinen Coachees teile:
1. SPRICH DARÜBER
Geh auf Freundinnen oder Kolleginnen deines Vertrauens zu und tausche dich darüber aus. Je ehrlicher du dich mitteilst, desto mehr fühlt sich dein Gegenüber eingeladen sich auch mit seinen Unsicherheiten zu zeigen. Das ist, was ich von New Work erwarte: ein Arbeitsumfeld, in dem man sich offen und transparent auf Augenhöhe begegnet. Top Down und Konkurrenz-Denken war gestern. Das neue Zeitalter will uns in Gemeinschaft co-kreieren sehen - zum Wohle aller. Mother Earth needs us!
2. CHANGE YOUR MINDSET
Wechsle von deinen kritischen Selbstgesprächen zu mehr mitfühlenden und aufmunternden inneren Dialogen. Achtung: Du änderst nicht platt alle negativen Gedanken zu Positiven. Es geht darum, dass du eine Balance findest, in der du fair zu dir selbst bist, offen bleibst und neugierig, anstatt bewertend und kritisch. Zum Beispiel:
Ich habe einen Fehler gemacht und alles ruiniert. >>> Fehler machen ist erwünscht. Ich habe eine wertvolle Erkentnisse gewonnen und kann es nächstes Mal besser machen.
3. NOTIERE DEINE ERFOLGE
Wenn du sehr zielstrebig bist, dann hängst du in Gedanken oft in der Zukunft. Du versucht lösungsorientiert dein Projekt zu vollenden. Aber du vergisst dabei auch oft, was du in der Vergangenheit schon alles erreicht hast. Daher mach eine Liste von all den kleinen und großen Erfolgen, die du in deinem Leben bereits erreicht hast. Dinge, auf die du stolz bist und die dir gut gelungen sind.
4. ATME, ATME, ATME
Wenn du merkst, dass du von einem negativen Gedanken total heruntergezogen wirst, komm aus dem Kopf und geh in den Körper. Das geht am schnellsten über bewusste Atemmuster. Mit ihnen kannst du in kürzester Zeit dein Nervensystem beruhigen, deinen Blutdruck harmonisieren und dich zentrieren. Atme tief über den Mund ein und seufzend aus. Mach das so oft du es brauchst, um unmittelbar Druck loszulassen.
5. LIEBE DICH SELBST
Wie oft kriegst du Komplimente von Menschen und tust sie einfach ab, als wären es nicht ernst gemeinte Floskeln? Es gibt nichts Effektiveres, um Anerkennung wirklich im Herzen anzunehmen, als endlich mal damit zu beginnen, liebevoll mit dir selbst zu sein. Begegne dir selbst wie einem Menschen, der dir sehr viel bedeutet. Sei deine beste Freundin, dein bester Freund. Vielleicht hilft dir dafür auch eine Achtsamkeitsübung. Dafür mach gerne eine meiner Meditationen.
6. NIMM NICHTS PERSÖNLICH
Wie du in diesem Newsletter vielleicht erkannt hast, sitzen wir alle gemeinsam in diesem Boot. Du kannst also davon ausgehen, dass alle Menschen ihre eigenen Pakete mit sich herumschleppen. Daher übe dich darin, Reaktionen und Handlungen von anderen nicht persönlich zu nehmen oder überzubewerten. Wenn dich etwas irritiert, dann trau dich nachzufragen, wie etwas genau gemeint war, um sofort Klarheit zu schaffen und es nicht länger mit dir rumzuschleppen.
Das Hochstapler Syndrom zu überwinden ist leider keine Über-Nacht-Aktion. Ganz wichtig auf diesem Weg ist: Geduld! Denn aus Geduld kannst du Selbstvertrauen formen. Genau für diesen Prozess ist mein Einzel-Coaching perfekt. Das besondere an meiner Arbeit ist, dass ich ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung miteinander verbinde. Body, Mind und Emotions müssen in Balance sein, damit die Veränderungsprozesse auf allen Ebenen wirken können. Daher arbeite ich grundsätzlich mindestens 4 Monate mit meinen Klienten und Klientinnen. Es braucht Zeit für Integration, für Reflektion und die Neuausrichtung.
Wie fändest du es, wenn du von negativen Gedankenmustern befreit wärst und mit Leichtigkeit gesunde Entscheidungen für dich treffen kannst?
Wie fändest du es, so gut mit dir und deinem Gefühl verbunden zu sein, dass du ganz einfach deine Bedürfnisse und Wünsche kommunizierst?
Wie fändest du es, deine Stärken und Talente zu erkennen und aus dem Herzen heraus ein Leben zu schaffen, das dich erfüllt?
Wie fändest du es, wenn du die Energie, die du sonst für Zweifel aufgewandt hast, nun für die Umsetzung deiner größten Träume nutzen kannst?
Wie fändest du es, all das und noch viel mehr in einem vertraulichen Rahmen 1 zu 1 mit mir als Coach zu erforschen?
Ganz genau, dafür bin ich gerne da! Probier es einfach aus und lerne mich in einem kostenlosen Erstgespräch kennen.
Du bist die wichtigste Person in deinem Leben.
Sei es dir wert!