Die Kraft des Atems

Kennst du das? Je mehr zu tun ist, desto schneller vergehen die Tage und du rennst der Zeit irgendwie hinterher, um alle Dinge erledigen zu können?

Wenn die Luft schon am Anfang der Woche raus ist, kann es echt schwer werden bis zum Freitagabend durchzuhalten. So low energy unterwegs zu sein, lädt leider auch die berühmten Selbstsabotage-Mechanismen ein. Am besten kannst du das an deinem Konsumverhalten beobachten:

Greifst du mehr zum Kaffee, Energy Drink oder zu Zuckerwaren, um deine Konzentration kurzfristig zu steigern? Oder vermehrt zum Feierabendbier, um dich abends zu entspannen? Erwischst du dich übermüdet beim Scrollen auf Social Media, unnötigem Online-Shoppen oder auch dabei eine ganze Netflix Serie am Stück zu schauen?

Das Ego verpackt solches Verhalten dann gerne als "Self Care". Das es nicht wirklich was mit Selbstfürsorge zu tun hat, merkst du spätenstens daran, dass du dich danach ehrlicherweise garnicht besser fühlst. Beobachte mal, wann und wie oft du eigentlich aus solchen Bewältigungsstrategien agierst, um deinen Stress zu kompensieren.

WIR HABEN NICHT GELERNT ANDERS MIT STRESS UMZUGEHEN

Vielleicht fällt es dir nicht auf, weil es andere auch machen? Das ist gut möglich, denn so unbewusste Gewohnheiten sind gesellschaftlich akzeptiert und in unserer Kultur tief verankert. Da wundert es eigentlich nicht mehr, dass die meisten Menschen oft so müde sind, dass sie auf das Wochenende oder den Urlaub hinarbeiten.

Mein Lehrmeister Tsakpo sagte mal zu mir:


„Annabelle, du brauchst keinen Urlaub!
Die Natur lehrt es uns, denn die macht nie Pause und so auch unser Körper nicht. Du bist Natur. Du hast 2 Beine und wenn du läufst, dann arbeitet immer eins, während das andere Pause macht. Auf die Weise kannst du nie in der Überanstrengung landen.“


Diese Worte von ihm beschäftigen mich seit Jahren immer wieder. Vor allem wenn ich höre, wierapidedie Zahlen der Betroffenen von Burnout, Depressionen und Angstzuständen ansteigen. Psychische Erkrankungen sind derzeit die zweitwichtigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Das exponentielle Wachstum der Digitalisierung dreht an der Geschwindigkeit, doch wir Menschen kommen nicht hinterher.

Wie kriegen wir es also hin, im Alltag nicht auszubrennen?


Ich möchte dir heute eine kleine Aufgabe mitgeben, um selbst für dich herauszufinden, was dein eigenes Energielevel beeinflusst.

Lege 2 Listen an, die du stetig erweitern kannst, um dich zu erforschen:

1. Was raubt mir Energie?

2. Was gibt mir Energie?


Erforsche dich ein paar Wochen lang und beobachte welcheGedanken, Gewohnheiten, Dinge, Methoden und sogar Menschen dir Energieräuber oder Energiespender im Leben sind. Drei Mal darfst du raten, was ich dir als nächste Aufgabe empfehle?

Genau: versuche die Stressoren zu mindern und mehr von dem zu tun, was dir Energie schenkt. Und das kann jetzt imHerbst auch etwas ganz anderes sein, als im Sommer. Beobachte wie sich deine Bedürfnisse verändern, jetzt wo die dunkle Zeit des Jahres beginnt.

AUFTANKEN MIT DER KRAFT DES ATEMS

LERNE DEINEN ENERGIEHAUSHALT IN BALANCE ZU BRINGEN


Die Worte meines Lehrers haben meine Arbeit als Yogalehrerin sehr geprägt. Ich habe viele verschiedene Methoden ausprobiert, um mich zu erforschen. Ich wollte wirklich wissen wie das geht und fragte mich:

Wie kann ich eine gute Balance zwischen Anspannung und Entspannung schaffen? Und welche Methoden helfen mir dabei? Muss ich 2 Stunden lang meditieren? Muss ich 90 Minuten Yoga am Morgen machen? Muss ich mich in dieser schnelllebigen Welt krass disziplinieren und abgrenzen, um meiner mentalen Gesundheit gerecht zu werden?

Ich fand die Antworten in der Kraft des bewussten Atems. Keine Methode ist so sanft und effektiv wie diese. Keine kann man so spontan und auch mal zwischendurch ausüben. Es braucht keinen speziellen Ort dafür, kein besonderes Outfit und keine Geräte. Schon 5 Minuten bewusstes Atmen, regulieren dein Nervensystem auf eine Weise, dass du zentriert und fokussiert weiterarbeiten kannst.

Wenn du Lust hast, das für dich mal auzuprobieren und einfach anwendbare Übungen zu lernen, die dir im stressigen Alltag helfen dein Energielevel in Balance zu halten, dann komm nächste Woche in meinen Workshop.

Dieser Workshop ist für dich geeignet, wenn du:

  • dein Wohlbefinden durch tiefe Atmung steigern möchtest.

  • lernen willst, wie du deinen Energiehaushalt regulierst.

  • wissen willst, wie du in kürzester Zeit mehr Fokus findest.

  • dir wünschst, deine Gefühle bewusster zu beobachten und zu kontrollieren.

  • diese wertvollen Tools in deine Morgenroutine integrieren möchtest.

  • eine ganz neue Körpererfahrung machen willst.


Alle Levels und Menschen sind willkommen.
Wann? Samstag, 12.11. von 10 - 12:30 Uhr
Wo? VitaList, Waldstr. 28, Hannover
Kosten? 44€

 

Zurück
Zurück

Wie du negative Emotionen in kreative Bahnen lenkst

Weiter
Weiter

Woran du erkennst, dass du eine Mutterwunde hast